Almhütten

Search filters

    Casa Vecchia Alm

    Am Südhang des Monte Avanza, der die Alm überragt, befinden sich die alten Kupfer- und Silberbergwerke, in denen noch Überreste der zur Zerkleinerung der Mineralien verwendeten Werkzeuge zu sehen sind. Das historisch interessante Gelände ist zu Fuß über den CAI-Wanderweg Nr. 173 zu erreichen, der ... 

    Moraretto Alm

    Nach der Zerstörung durch eine Lawine in den 1980er Jahren wurde die Alm wieder aufgebaut. Auf den Weiden, die von der Almhütte bis zur Marinelli-Schutzhütte reichen, haben sich zahlreiche Murmeltiere angesiedelt. Die Marinelli-Schutzhütte wurde 1901 gebaut und ist dem Geologen und ersten ... 

    Pramosio Alm

    Auf dem Weg, der von Pramosio nach Malpasso führt, befindet sich eine Gedenktafel, die der karnischen Trägerin Maria Plozner Mentil gewidmet ist, die im Ersten Weltkrieg fiel, während sie die Soldaten an der Front versorgte. Ihre Geschichte geriet, wie die der anderen karnischen Trägerinnen, ... 

    Lavareit Alm

    Die Alm liegt auf der Nordseite des Monte Terzo und bietet eine Aussicht von der Berggruppe des Coglians bis zum Plöckenpass, vom Pal Piccolo bis zum Pal Grande. Von hier aus kann man das Freilichtmuseum des Pal Piccolo sehen, einen der wichtigsten Kriegsschauplätze der „Zone Karnien“ im Ersten ... 

    Zoufplan bassa Alm

    An den Teichen von Zoufplan kann man effusive vulkanische Gesteinsaufschlüsse sehen. Auf dem Monte Zoufplan hat der Zivilschutz der Region ein ballförmiges Gebäude gebaut, in dem ein Wetterradar und die zur Messung von Erdbeben notwendigen Geräte untergebracht sind. In Cercivento kann man, bevor ... 

    Collinetta di sotto

    Am Weg befinden sich einige antike Inschriften, die die Präsenz der zu Unrecht Via Julia Augusta genannten Römerstraße belegen, die Aquileia über den Plöckenpass mit dem Noricum verband. In der Nähe des Passes wurden auf österreichischer Seite die Stellungen des Ersten Weltkriegs wieder ... 

    Zermula Alm

    An der Straße, die von Paularo zu den Almen führt, weist etwa einen Kilometer nach der „Maina della Schialute“ ein Schild rechts auf den Beginn des Wanderwegs hin, der in kurzer Zeit zu der stattlichen, Jahrhunderte alten Weißtanne führt, die „Palma“ genannt wird und ein Naturdenkmal von Friaul ... 

    Pizzul Alm

    „Bericht über den Ertrag der Almen in Karnien […] Im Jahr 1295 haben auf dem Berg Pizzul im Eigentum von Mistro Giacomo qm Osualdo Gambelutto d’Incaroj 183 große Tiere und weitere 200 kleine Tiere geweidet, mit einem Jahresertrag von 1753 Pfund Käse – Et Ego Giuseppe Vendro de communi Imperiali ... 

    Ramaz Alm

    Die Alm ist in den ersten und letzten Wochen der Alpungsperiode aktiv; in der Zeit dazwischen zieht der Almbetrieb auf die Lodin Alta Alm um. In der Nähe befindet sich Stua di Ramaz, ein Ort nördlich der Schlucht des Wildbachs Chiarsò, dessen Name auf die große Sperre (“stua”=chiusa=Schleuse) ... 

    Lodin Alta Alm

    Die Lodin Alta Alm ist in der Hauptzeit der Alpungsperiode in Betrieb. Alpungsbeginn und –ende erfolgen auf der Ramaz Alm. Die Alm liegt an den Südhängen des Monte Lodin, der durch Gestein aus dem Silur geprägt ist. Diese marinen Gesteinsformationen enthalten viele Fossilien von Wirbellosen, wie z. ... 

    Meledis Alta Alm

    Die Meledis Alta Alm ist in der Hauptzeit der Alpungsperiode in Betrieb. Alpungsbeginn und –ende erfolgen auf der Meledis Bassa Alm. Etwas oberhalb der Almhütte kann man bergauf in Richtung Cima Val di Puartis die österreichischen Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg sehen. Auf den vielen Wegen, ... 

    Meledis Bassa Alm

    Die Alm ist in den ersten und letzten Wochen der Alpungsperiode aktiv; in der Zeit dazwischen zieht der Almbetrieb auf die Meledis Alta Alm um. Auf der Weide neben der Almhütte stehen zahlreiche Hagebutten-, Johannis- und Heidelbeersträucher und die wunderschön blühende Rhododendren. Mit ein wenig ... 

    Cason di Lanza Alm

    Im Jahr 1478 kam es auf dem Plan di Lanze zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen den Türken, die versuchten über den Pass zu kommen, und den Soldaten Venedigs, die von karnischen Volksmilizen unterstützt wurden. Die Türken wurden geschlagen und zurückgedrängt, und Karnien war vor ihren ... 

    Glazzat Alta

    Die Almhütte steht in der Nähe des Gipfels des Monte Glazzat an einem einmalig schönen Ort. Die traumhafte Panoramalage machen diese Alm zu einem hervorragenden Aussichtspunkt auf die nahen Gipfel der Karnischen Alpen (Zuc del Bôr und Monte Cavallo) und der Julischen Alpen (Jôf di Montasio und ... 

    Glazzat Bassa

    Die Weiden der Glazzat Bassa Alm werden am Beginn und Ende der Alpungsperiode genutzt. Hier wachsen Pflanzenarten wie Westalpen-Klee, bärtige Glockenblume, Wildgeranie und verschiedene Farne. Zu dieser Alm gehören auch die Wiesen und Einrichtungen der Alm Glazzat Alta (1.348 m), wo man übernachten ... 

    Rio Secco Alm

    Zur Rio Secco Alm gehören auch die Weiden und Einrichtungen der Caserutte Alm (1.419 m) und die Wiesen des Aip-Tals. Das Valle di Aip, dessen Form an einen Trog erinnert (auf Friulanisch “aip”), ist durch eine Schwelle geprägt, die sich viele Meter über dem Talboden erhebt und von der das Wasser ... 

    Tratten Alm

    Zur Tratten Alm gehören auch die Wiesen und Einrichtungen der Auernig Alm (1.609 m). In den an das Nassfeld angrenzenden Gebieten kann man die wunderschöne Kärntner Wulfenie sehen, eine geschützte Pflanzenart, die von Ende Juni bis Anfang Juli blüht. 1779 wurde sie von Franz Xaver Freiherr von ... 

    Lussari Alm

    Der Name der Alm ist mit dem Monte Santo di Lussari/Luschariberg verbunden, auf dessen Gipfel eine Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh. steht, deren Errichtung auf den wundersamen Fund eines heiligen Bildes der Jungfrau durch einen Hirten aus Camporosso zurückzuführen ist. Die Kirche wird auch „Kirche ... 

    Montasio Alm

    Das Hochplateau des Montasio ist das größte Alpungsgebiet in der gesamten Region. Hier gibt es die folgenden Almen: Cregnedul di sopra, Larice, Parte di Mezzo und Pecol, wo die Milchverarbeitung erfolgt und Gastgewerbe betrieben wird. Das Hochplateau des Montasio ist von einmaliger Schönheit und ... 

    Plan dei Spadovai Alm

    Im Krieg war die Almhütte das militärische Logistikzentrum des Tals. Neben der Almhütte steht eine kleine Kirche zum Gedenken an die Gefallenen des Bataillons Gemona; außerdem gibt es noch Überreste militärischer Schutzräume und die sogenannte „Höhle der Räuberbande“. In Dogna gibt es ein ...